Welche Ziele stecken hinter dem Digitalisierungstrend in der Lagerverwaltung?

Das digitale Zeitalter hat viele innovative Technologien hervorgebracht, und gleichzeitig mit deren Durchsetzung auch steigende Erwartungen der Kunden. Um dem immer steigenden Wettbewerbsdruck, verkürzten Produktlebenszyklen und wachsenden Anforderungen an z.B. Flexibilität, Nachverfolgbarkeit und Handlungsschnelle gerecht zu werden ist die digitale Transformation ein elementarer Bestandteil vieler Unternehmen.

Die Vorteile, die durch die Digitalisierung der Lagerverwaltung gegenüber manueller Prozesse realisiert werden können, sind nicht mehr wegzudenken. In den folgenden Abschnitten zeige ich Ihnen, welche Potenziale durch die Digitalisierung entfaltet und realisiert werden können.

Beschleunigung der Lagerprozesse

Die deutlichste Auswirkung der Digitalisierung der Lagerverwaltung ist die erhöhte Geschwindigkeit der Lagerabläufe. Automatisierte Systeme sorgen nicht nur für eine höhere Genauigkeit, sondern ermöglichen es den Lagermitarbeitern auch, Routinevorgänge schneller als je zuvor auszuführen. Bei den heutigen Anforderungen der Kunden an eine hohe Transparenz in der Wertschöpfung, sowie schnellen Lieferungen, hoher Qualität und Flexibilität, ist die Notwendigkeit der Digitalisierung und (Teil-)Automatisierung der Lagerverwaltung ein bedeutender Faktor.

Niedrige Kapitalbindung

Es ist wichtig eine optimale Lagerverwaltung durch niedrige Kapitalbindung bei gleichzeitig hoher Flexibilität und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Bei einer optimalen Bestandsführung haben Sie immer genau das am Lager, was Sie auch benötigen. Bei zu hohen Beständen steigen die Lagerkosten. Die Produktionsversorgung muss gewährleistet sein, sodass Stillstände und Engpässe vermieden werden, um somit die Lieferfähigkeit gegenüber dem Kunden zu garantieren. Außerdem kommt hinzu, dass oft nicht schnell genug auf Nachfrageschwankungen reagiert werden kann. Herausforderung hierbei ist, dass Kunden mehr Flexibilität fordern und z.B. die Beliebtheit bei Verträgen mit monatlichen Mindestabnahmen zurück geht. Durch digitale Prozesse kann hier Abhilfe geschaffen werden, indem Bestände und Liefermengen in Echtzeit beobachtet und ausgewertet werden. Außerdem können Medienbrüche vermieden und Arbeitsabläufe von Mitarbeitern optimiert, automatisiert und digitalisiert werden. Durch steigende Transparenz können auch Entscheidungen auf Basis von Echtzeitinformationen getroffen werden und somit auch flexibler auf sich ändernde Situation reagiert werden.

Maximale Transparenz

Stets über die exakten Bestandsmengen und den Materialfluss im Lager informiert zu sein, ermöglicht einem Unternehmen die Transparenz in der Lagerverwaltung deutlich zu steigern. Somit können beispielsweise auch positive Effekte für die Bedarfsprognosen, die Vermeidung von Fehlbeständen und sehr schnelle Reaktionszeiten gegenüber den internen und externen Kunden gewährleistet werden.

Steigerung der Prozesssicherheit

Bei analog gesteuerten Lagerprozessen kann es durch manuelle Tätigkeiten immer zu unnötigen Fehlern kommen. Durch Ein- und Ausbuchung der Waren, die Einlagerung und die Kommissionierung aber auch beim Warenausgang. Insbesondere bei der manuellen Datenerfassung in Papierform und/oder unterstützenden Systemen wie z.B. SAP sind Eingabefehler, Redundanzen und Nachsteuerungsbedarf kaum vermeidbar. Überall wo noch Listen genutzt und abgehakt werden, können Fehler entstehen und somit auch unnötige Folgekosten für Nacharbeiten und Korrekturprozesse. Die Digitalisierung der Lagerverwaltung kann in diesem Zuge das Personal bei der Prozesssteuerung unterstützen, die Prozesssicherheit durch z.B. (teil-)automatisierte Prüfungen erhöhen und durch die Verringerung der Durchlaufzeiten auch zu einer erhöhten Flexibilität bei verringerten Kosten führen.

Die digitale Lagerverwaltung kann die Qualität der Lagerprozesse deutlich steigern. Dies wird beispielsweise durch Plausibilitätsprüfungen oder Teilautomatisierung von Arbeitsschritten sichergestellt. Somit können Sie sicherstellen, dass kein Prozess unbeaufsichtigt bleibt und vermeidbare Fehler reduziert werden.

Verfügbarkeit von Echtzeitinformationen

Die Echtzeit-Synchronisation einer digitalen Lagerverwaltung ermöglicht Ihnen die Nutzung von Echtzeitinformationen, die sowohl interne als auch externe Faktoren berücksichtigen können. Sie können schnell reagieren und fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Optimierungspotentiale in Ihren Lagerprozessen noch realisiert werden können oder an welcher Stelle ein Eingreifen erforderlich wird. Ein Alert-Management durch die Auswertung von Echtzeitdaten reduziert ebenfalls unnötige Verzögerungen in z.B. Auslieferungen. Durch die Digitalisierung und gleichzeitiger Optimierung von Lagerprozessen, können Prozesskosten minimiert werden. Darüber hinaus können Algorithmen bei der Automatisierung von manuellen Schritten die Schnelligkeit Ihrer Prozesse steigern und Mitarbeiter bei einer fundierten Entscheidungsfindung unterstützen. Ein weiteres Potential, welches durch die Digitalisierung der Lagerverwaltung entfaltet wird, ist die Beschleunigung der Disposition und des Warenausgangs in Richtung Kunde. Ein Beispiel hierfür wäre, dass durch Echtzeitinformationen Mitarbeiter des Versands direkt erkennen, zu welchem Zeitpunkt ein entsprechendes Produkt zur Verfügung steht und können dieses anschließend gut abgestimmt disponieren und versenden. Somit erhöht die digitale Lagerhaltung die Gesamteffizienz und Transparenz der gesamten Lieferkette.

Liefertreue

Kunden sind heute anspruchsvoller denn je. Sie wollen ihre Ware schnell. Onlinehandel und digitale Lieferketten führen dazu, dass lange Lieferzeiten nicht mehr akzeptiert werden. Das trifft auch zunehmend auf das B2B-Umfeld zu.

Ein digitales und (teil-)automatisiertes Lager mit optimierter Bestandsführung als wichtiges Element der Supply-Chain steigert die Fähigkeit Lieferverpflichtungen zu erfüllen und bereits ab Bestelleingang eine verlässliche Vorhersage für den geplanten Liefertermin zu treffen. Außerdem kann auch kurzfristig deutlich flexibler auf Veränderungen in der Nachfrage reagiert werden und Produktionsstillstände durch eine sehr verlässliche Produktionsversorgung vermieden werden.

Ein kurzes Fazit

Eine Lagerverwaltung mit analogen und manuell gesteuerten Prozessen kann auf vielen Ebenen zu erhöhten Kosten führen. Mit der Digitalisierung der Lagerverwaltung können daher große Einsparpotenziale realisiert werden, Lagerkosten gesenkt und interne sowie externe Kunden zuverlässig beliefert werden. Aus diesem Grund sollten v.a. Supply-Chain Manager und Lagerleiter prüfen, wo Optimierungspotentiale in der Lagerverwaltung durch die Digitalisierung realisiert werden könnten und welche individuellen Chancen sie darüber hinaus für ihr Unternehmen bieten kann.

 

Sie möchten gerne wissen, wie die ersten Schritte der Lagerdigitalisierung in Ihrem Unternehmen aussehen könnten und wann es Sinn ergibt sich ernsthaft Gedanken darüber zu machen? Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich zu einem ersten Expertengespräch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kostenloses Whitepaper

Auswirkungen der Digitalisierung auf die KPIs der Lagerverwaltung
Rewion Whitepaper Auswirkungen der Digitalisierung auf KPIs der Lagerverwaltung

Mit Hilfe von KPIs können Unternehmen Optimierungs-und Digitalisierungspotentiale in der Lagerverwaltung erkennen. Durch die Ableitung geeigneter Maßnahmen kann die Effizienz ihrer wertschöpfenden Prozesse gesteigert werden. Die Optimierung und Digitalisierung der Lagerverwaltung mit SAP nimmt für viele Unternehmen eine bedeutende Rolle ein.

 

  • Die wichtigsten Lagerkennzahlen und deren Ermittlung
  • Einflussfaktoren auf Lager-KPIs
  • Gründe für die Verfehlung von Lager-KPIs
  • Die Rolle der Digitalisierung und wie SAP in der Optimierung von Lagerverwaltungsprozesse unterstützen kann

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Cedric King

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen